Eindrucksvolle "Unterrichtseinheit"
10.12.2015, Klasse 2a: Frau Berger, Herr Michael Flatz und Herr Senoner betreten gemeinsam die Klasse und setzen sich in die hinteren Reihen. Das muss einen Grund haben. Kai Roos (6a), Schulsprecherstellvertreter am Collegium, steht vorne und erzählt allen von seinem 6-wöchigen Aufenthalt in den States im Sommer 2015. Gebannt und staunend sind 26 Augenpaare auf den jungen Mann gerichtet, der vor Enthusiasmus sprüht und nicht nur faszinierende Einblicke in die amerikanische Kultur gibt, sondern vor allem mit seinen genialen und kunstvollen Muscle-Car-Fotos zu begeistern weiß. Wörter wie „Hubraum, Zylinder, Einspritzdüsen, Sound, pipes, cubic inches und burn-outs“ fliegen uns um die Ohren. Wir bekommen einmalige „Karren“ zu sehen, Bilder von privaten (!) Autos mit fast 2.000 PS (so etwas soll es geben), lernen von muscle-cars und hot-rods und starren auf der Leinwand in einen Motorblock, der in Österreich und Deutschland nie im Leben zugelassen wäre. „In Amerika ist eben alles erlaubt, was Spaß macht!“, kommentiert Kai lapidar und lacht.
Eine ganze Schulstunde lang kann man eine Stecknadel fallen hören, so leise ist es im Raum. Vielen Dank, lieber Kai, für die Bereitschaft, unseren Alltag um deine tiefen und persönlichen Erlebnisse in Amerika zu bereichern. Mit deiner netten und freundlichen Art hast du alle Anwesenden begeistern können, wenngleich einige vielleicht nicht immer allen technischen Details folgen konnten. Das Highlight für mich: „Nutzt die Chance, mal länger ins Ausland zu gehen. Vor allem kann man sein Englisch super aufbessern. Das habe ich zumindest meiner Mutter so gesagt, auch wenn ich eigentlich wegen der Autos nach Amerika bin!“
Bestaunen Sie selbst die höchst professionellen Fotos von Kai.
Robert Senoner