Schüler*innen auf besonderer Exkursion in Lindau

Kürzlich begaben sich die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen sowie der 2a auf eine besondere Reise nach Lindau. Ziel war das Kunstmuseum Lindau, das sich in den kommenden Jahren ganz dem Werk des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser widmet. Die aktuelle Ausstellung eröffnete den jungen Besucherinnen und Besuchern einen tiefen Einblick in das vielfältige Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Bereits beim Betreten der Ausstellungsräume tauchten die Gruppen in eine Welt ein, in der Farben, Formen und Natur eine eindrucksvolle Verbindung eingehen. Zu sehen waren frühe Zeichnungen, unter anderem von Bregenz und dem Bregenzerwald, sowie farbintensive Gemälde, detailreiche Siebdrucke und originale japanische Farbholzschnitte. Besonders berührte die Schülerinnen und Schüler Hundertwassers intensive Auseinandersetzung mit dem Element Wasser – einem Leitmotiv seines künstlerischen Schaffens. Ob in Venedig, auf seinem Schiff „Regentag“ oder an anderen Orten seiner Reisen: Wasser stand für Hundertwasser stets für Freiheit, Bewegung und Lebendigkeit.

Von Inseln, Schiffen, Wasser – ein Traum wird wahr

Nach einer spannenden, dialogisch geführten Tour durch die Ausstellung durften die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ werden. In den Atelierräumen des Museums machten sie sich daran, ihr eigenes Schiff zu gestalten. Es entstanden fantasievolle Modelle und bunte Konstruktionen. Mit viel Freude und originellen Ideen bauten die Schülerinnen und Schüler ihre ganz persönlichen Traumboote und gaben ihnen kreative Namen.

Dieser Ausflug war mehr als ein gewöhnlicher Museumsbesuch – es war eine inspirierende Reise in die Gedankenwelt eines Künstlers, der die Verbindung von Kunst, Natur und nachhaltigem Denken gelebt hat. Die Begegnung mit Hundertwassers Visionen hat die Kinder begeistert, zum Nachdenken angeregt – und vielleicht sogar neue Träume geweckt.

10
11
12
2
3
4
6
8
9
1/10