Segeln als Maturafach – bei uns ist das möglich.
Die Sportausbildung verlangt eine über die Woche regelmäßig aufgeteilte Belastung und Trainingsintensität. Bis zu fünf Stunden pro Woche Segeltraining auf dem Wasser bei entsprechenden Wind- und Wetterbedingungen sind dabei zu absolvieren.
In den meisten Fächern findet der Unterricht für die Schüler/-innen des privaten Gymnasiums und des Sportzweigs Segeln gemeinsam statt. Nur in den so genannten Typen bildenden Fächern – wie Bewegung und Sport, Sportkunde oder Latein findet eigenständiger Unterricht statt. Das sichert die Integration in die bestehenden Strukturen des Collegium Bernardi.
Die Segel-Nachwuchstalente haben einen besonderen Ausbildungsweg. Der Sportzweig Segeln bietet dafür eine optimale Form. Der Start unmittelbar nach der Volksschule hat aus schulischer Sicht den Vorteil, dass ein durchgehendes Modell mit größtmöglicher Kontinuität bis zur Matura angeboten werden kann.
Die Aufnahmekriterien in den Sportzweig Segeln betreffen zwei Bereiche:
1. Schulisch müssen die gymnasialen Aufnahmebedingungen erfüllt werden.
2. Sportlich werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im körperlichen Bereich mit besonderem Augenmerk auf die sportspezifische Technik und allgemeine Koordination überprüft.
Ergänzt werden diese Ergebnisse durch Sichtungen und Beurteilungen der Verantwortlichen des Vorarlberger Landes-Segel-Verbandes bzw. durch die Feststellung der körperlichen Eignung durch ärztliche Untersuchungen.
Derzeit betreiben 10 Schülerinnen und Schüler den Segelsport im Sportzweig leistungsmäßig mit dem Ziel, im Segeln auch die Matura abzulegen.
Unsere Partner:
Yacht Club Bregenz (YCB) - Homepage: http://www.ycb.at
Vorarlberger Landes-Segel-Verband (VLSV) - Homepage: http://www.vlsv.at
Unsere Lehrer-/Trainerteam:
Anne Mähr und Tobias Köb