Schülerliga:
Landesmeister 2009, 2010, 2011, 2013, 2014, 2016, 2019, 2022
Vize-Bundesmeister 2014 (in Vöcklabruck) und 2022 (in Salzburg)
3. Rang beim Bundesfinale 2011 (in Schwaz/Jenbach) und 2019 (in Lindabrunn/NÖ)
Schülerliga-Hallencup:
Landessieger 2009, 2010, 2011, 2013, 2014, 2016, 2019, 2020, 2022, 2023
Bundesmeister 2013 (in Wals-Siezenheim - erster Vorarlberger Bundesmeister in der Schülerliga-Geschichte)
Bundesmeister 2014 (in Wattens)
Vize-Bundesmeister 2010 (in Wolfurt)
3. Rang beim Bundesfinale 2022
4. Rang beim Bundesfinale 2019
5. Rang beim Bundesfinale 2011
7. Rang beim Bundesfinale 2023
Schülerliga-Technikbewerb:
Landessieger 2005, 2006, 2008, 2009, 2011, 2012, 2013
Bundessieger 2006, 2009, 2011, 2012 - seit 2013 gibt es kein Bundesfinale
Einzelspieler*innen:
Spieler*innen, die seit dem Bestehen der Fußballakademie Vorarlberg-Mehrerau direkt hier bei uns ausgebildet wurden/werden:
Margreitter Georg, Grasshoppers Zürich, 1. Liga Schweiz
Zech Benedikt, Popo Stettin 1. Liga Polen
Müller Valentino, WSG Tirol, 1. Liga, Nationalmannschaft U-21
Stark Marko, SV Amstetten, 2. Liga
Tartarotti Johannes, SCR Altach, 1. Liga, Nationalmannschaft U-21
Abdijanovic Amir, SCR Altach, 1. Liga
Baldauf Thomas, SCR Altach, 1. Liga
Bischof Noah, SCR Altach, 1. Liga
Bitsche Noah, Steyr, 2. Liga
Mischitz Samuel, SCR Altach, 1. Liga
Nußbaumer Lars, FC Dornbirn, 2. Liga
Nußbaumer Daniel, Académico Viseu FC 2. Liga (Portugal, Nationalmannschaft U-21)
Marceta Dragan, Steyr, 2. Liga
Omerovic Anes, FC Vaduz, 2. Liga Schweiz
Prirsch Florian, FC Dornbirn, 2. Liga
Campbell Eileen, SPG SCRA Altach/FFC Vorderland, 1. Liga; A-Nationalteam (1 Länderspieltor)
Bereuter Anna, SPG SCRA Altach/FFC Vorderland, 1. Liga; Frauen-A-Nationalteam
Sachs Jana, FC Lustenau, 2. Liga; U-19-Nationalteam
Grabher Lea, FC Lustenau, 2. Liga
Albrecht Johanna, RW Rankweil, 2. Liga
Pfanner Patricia, Vienna FC, 1. Liga; U-19-Nationalteam