Mehrerauer Schüler engagieren sich wieder in der Landschaftspflege
Bei schönstem Wetter, warmen Temperaturen und Sonnenschein machte sich die von Prof. Beck und Prof. Senoner betreute Truppe MUTig auf den Weg ins Ried (bei Gaißau), um zum wiederholten Male Landschaftspflege zu betreiben. Diesmal sollte das Team in den Mocken (kleine, hügelähnliche Erhebungen, zum Teil etwas sehr sumpfig) Hölzer, Äste sowie abgestorbene Bäumchen absägen, abschneiden, abhacken, was sich aufgrund des Wasserstandes teilweise als herausfordernd erwies. Verschiedene Techniken wurden dabei entwickelt: Auf den Mocken herumtänzeln (anstrengend, aber man bleibt trocken; Walter, Kollege Senoner), gleich in den Matsch treten und gar nicht erst versuchen, trocken zu bleiben (Kollege Beck) oder Fischerstiefel anziehen (etwa Laurin R.) und so ein problemloses Sich-Fortbewegen möglich machen.
Das Motto lautete bald: "Hast du eine trockene Socke, warst du nicht in der Mocke!"
Auf jeden Fall war es wieder ein tolles Naturerlebnis, sich im Freien auszutoben und dabei die einsame Stille zu genießen, die lediglich durch (blöde) Flieger gestört wurde. Bester Dank ergeht erneut an Walter Niederer, der uns fachkundig durch das Naturschutzgebiet lotste, viel zu erzählen wusste und zudem unser Team mit Proviant versorgte. Danke auch den Schülern, die mit viel Engagement und körperlichem Einsatz nasse Füße in Kauf zu nehmen wussten (liegt vielleicht auch an der Auswahl der niedrigen Sneakers, oder?).
Robert Senoner