Mehrerauer Umwelttage: MUT 2.2
Die Mehrerauer Umwelt Tage - MUT - gehen für dieses Schuljahr zu Ende. Aller guten Dinge sind drei, und so rückten die MUTigen Schüler des Collegium Bernardi ein letztes Mal aus, um in Sachen Umweltschutz und Landschaftspflege tätig zu werden.
Ziel des Projektnachmittags war der „Naturpark am Alten Rhein“ in Höchst. Dort wurden die verschiedensten Instandhaltungs- und Landschaftspflegemaßnahmen rund um die Naturparkfarm geleistet. Zunächst wurde der Spielplatz auf Vordermann gebracht: Weidenhütte zurecht schneiden, alte Bretter und Zäune entsorgen, Brennnessel jäten - kurz: ein verspäteter Frühjahrputz. Danach standen Pflegemaßnahmen an der Trockenmauer am Programm. Dabei galt den sich angesiedelten Aufwuchs wieder zu entfernen, um den Lebensraum für Zaun- und Mauereidechse attraktiv zu halten.
Zu guter Letzt war noch einmal Muskelkraft gefragt. Etliche zum Teil schon stattliche Exemplare der Götterbäume wurden umgesägt. Als schnellwüchsige Pionierpflanze, die ihren ursprünglichen Lebensraum in China hat, kann sie in kurzer Zeit große Areale in Anspruch nehmen.
Wir blicken mit Stolz auf die von unseren Schülern in sechs Projektnachmittagen geleistete Arbeit für den Umweltschutz zurück. Egal ob Wintersturm und Starkregen oder Dornenhecke und Gelsenschwärme – unsere Schüler trotzten allen Widrigkeiten. Beim gemütlichen Ausklang gab es die ersten Versprechen der Schüler, im nächsten Jahr UNBEDINGT wieder dabei zu sein. Wir freuen uns!
Prof. Richard Beck und Heinz Rainer