Traditionelles Schachturnier fand wieder statt
Traditionen gehören zu einem Haus wie dem Collegium Mehrerau. Und deswegen gab es auch heuer wieder das „Mehrerauer Schachturnier“, gemeinsam mit der Schachgruppe des Sacre Coeur Riedenburg, die wie jedes Jahr von Prof. Gerhard Fröwis begleitet und betreut wurde. Aber Traditionen können verändert werden. Anstatt eines Vormittagsturniers begann man heuer etwas später am Vormittag und spielte bis in den Nachmittag hinein in der Aula - solange, bis das Aufbauteam für das Valet der Maturanten ungeduldig an die Türe klopfte. Für die Gäste von der Riedenburg bedeutete dies auch eine Einladung zum gemeinsamen Mittagessen (welches übrigens sehr gelobt wurde!).
Knapp 60 Schülerinnen und Schüler (heuer leider nur 10 aus der Oberstufe) konnten unter der Turnierleitung von Stephan Hofer und Fabian Bonetti in Ruhe ihre Partien in der Aula abwickeln. In sieben Runden wurde heiß gekämpft, überraschende Ergebnisse abgeliefert, Mattfallen konstruiert, man freute sich über Siege und musste bei – natürlich immer völlig unverdienten – Niederlagen getröstet werden. Im Vordergrund aber stand wie immer der Spaß, die Teilnahme war für alle offen, unabhängig davon, ob man das Jahr über in der Schachgruppe mitgespielt hatte oder nicht. Zwischen den Partien konnten die TeilnehmerInnen in die Sonne hinaus und sich vom anstrengenden Denken erholen. Die Bedenkzeit betrug 10 Minuten pro Partie und SpielerIn, die letzte Partie wurde dann aus Zeitgründen im Blitzschachmodus (5 Minuten) gespielt.
Gewinner der Unterstufe wurde nach spannenden und sehr ausgeglichenen Partien Daniel Ljubic vor zwei Spielern aus der ersten Klasse, Julian Pointner und Simon Schwärzler. Bestes Mädchen wurde Franziska Schmuck. In der Oberstufe konnte der Vorjahrssieger Mathias Frick wieder einen Pokal mitnehmen, diesmal musste er allerdings Elisabeth Schmuck den Vortritt lassen. Dritte wurde Ronia Vengathanam. Erfreulicherweise ging niemand leer aus, jeder nahm neben neuen Erfahrungen und guter Laune mindestens einen halben Punkt aus dem ehemaligen Mostkeller mit.
Stephan Hofer und Fabian Bonetti
Unterstufe 1. Daniel Ljubic, 2. Julian Pointner, 3. Simon Schwärzler, 4. Sergio Haas, 5. Adrijan Alvanja
Oberstufe 1. Elisabeth Schmuck, 2. Mathias Frick, 3. Ronia Vengathanam, 4. Vincent Vogler, 5. Mete Dastan

