7. und 8. Klassen zu Besuch in Wien bzw. Rom
Anfang Oktober waren die Schüler der 7. Klasse eine Woche lang in Wien bzw. die Schüler der 8. Klasse in Rom. Die bildlichen Eindrücke stammen von beiden Projektwochen, während der Bericht einige Einblicke in die Romwoche aus Schülersicht gibt ... :-)
Eine ordentliche Erzählung besteht aus Einleitung, Hauptteil mit Höhepunkt und einem Schluss. Unsere Romfahrt folgte dieser Erzählkurve. Am ersten Tag besuchten wir zum Auftakt Santa Maria Maggiore, am zweiten Tag wurde das Kirchenpensum mit zwei weiteren Patriarchalbasiliken, nämlich San Giovanni in Laterano und San Paolo fuori le Mura gesteigert. Die Krönung folgte am dritten Tag: der Petersdom. Früh morgens um sieben Uhr feierten wir dort an einem Seitenaltar einen Gottesdienst und konnten danach ohne Touristen den Dom besichtigen, da er wegen der Generalaudienz des Papstes am Mittwochvormittag für Touristen geschlossen ist. Papst Franziskus sahen wir anschließend auf dem Petersplatz bei der Generalaudienz aus nächster Nähe.
Am vierten Tag rundeten die Domitillakatakomben unsere Reise ab. Andere touristische Sehenswürdigkeiten wie Kolosseum, Forum Romanum, Kapitol, Nationaldenkmal, Trevibrunnen, Spanische Treppe, Pantheon, Engelsburg und Villa Medici waren Ausschmückung dieser Erzählung. Außerordentlich gute Erzählungen und andere Texte verfasst auch Manfred Lütz. Dieser bekannte Arzt, Theologe und Autor, von dem ein Interview Inputtext bei der letztjährigen Deutschmatura war, wurde von uns auf dem Petersplatz gesichtet.