Klasse 2a erweist sich als großer Baumeister
Sieht man bei der "Stoffeintragung" der Klasse 2a im Fach Werken nach, so steht dort zu lesen „Holzstäbchen“ (2 Doppelstunden im November). Was auf den ersten Blick etwas seltsam klingen mag, erweist sich zu guter Letzt als etwas Grandioses, das den Schülern großen Spaß bereitet (naja, den meisten mit einer ruhigen Hand und viel Geduld zumindest!).
Als Sprachenlehrer, der grundsätzlich einen anderen Unterricht gewohnt ist, finde ich es immer wieder faszinierend, wie viel die Schüler aus sehr wenig machen. Und so stehen am Ende des Tages Brücken, Gebäude, Tunnel, Sprungtürme, „Kunstwerke“ (schräges Chaos), „Nacho-Häuser“ und sogar eine „Trump-City“, die sich bewundern lassen. Lediglich viel Kreativität, noch mehr Geduld, gute Ideen und auch Teamgeist - nebst einigen Litern Holzleim - sind die Zutaten für ein gelungenes Rezept. Die Schüler, Sie können dies den Bildern entnehmen, präsentieren dabei voller Stolz ihre Projekte, die sie teilweise sogar in einem Miteinander zu einem großen Ganzen zusammengefügt haben. Klicken Sie sich bitte durch die Bildergalerie und Sie werden dabei eines ganz besonders feststellen: Die ganzheitliche Bildung ist am Collegium Bernardi gelebte Realität, die für die Zukunft geplante Aufwertung der „kreativen Fächer“ erweist sich somit als eine goldrichtige Entscheidung.
Robert Senoner