"Rettungseinsatz nach Banküberfall ..."
"Rettungseinsatz nach Banküberfall ..." Zu solch einem oder ähnlichen Titel würden Schülerinnen und Schüler wohl kommen, wenn man ihnen die Reizwörter "Feuerwehr"; "Rettung"; "Bank"; "Tresor" für eine Erlebniserzählung bieten würde. Doch weit gefehlt:
Die 3b war im Rahmen der Berufsbildung bei der RFL (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle) in Feldkirch und anschließend in der Stadtsparkasse Feldkirch. Bei der RFL durften Schüler einen Notruf simulieren und bekamen das daraus folgende Prozedere mit, wenn in der Rettungsleitstelle ein Anruf eingeht. Im gleichen Gebäude befindet sich auch die Feuerwehrleitstelle für Vorarlberg und hier durften die Schüler, der Erzieher und der Klassenvorstand nach einem kurzweiligen Vortrag im Schulungsraum den Parcours für die Atemschutzproben durchlaufen und mit dem Feuerwehrauto mitfahren.
In der Stadtsparkasse wurde das Szenario eines Überfalls durchgegangen und von früheren Raubüberfallen berichtet. Der Filialleiter zeigte der 3b den Tresorraum und ließ die Schüler 100 000 Euro in die Hand nehmen. Da aktuell das Thema Bitcoins sehr populär und in den Medien präsent ist, diskutierten die Schüler und der Filialleiter sehr kontrovers darüber. Ein ganz herzlicher Dank ergeht an Frau Rollinger und Herrn Klösch für die professionelle Organisation der zwei Stationen!