Schüler/-innen besuchen Deutsches Museum
Physik, Technik und Naturwissenschaften nicht nur im Klassenzimmer lernen, sondern direkt erfahren und erleben - geht das? Davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 2a und der 6a Anfang Februar im "Deutschen Museum" in München selbst überzeugen. Im Museum erforschten die 2.-Klässler/-innen, wie die Welt funktioniert. Mit einem Forscherbogen wurde durch ausprobieren untersucht, wie man ein Fass anheben kann, wie die Trägheit auf den Körper wirkt und vieles mehr. Derweil ging die 6a in Gruppen der Frage nach, wie das Universum entstanden ist, wie es sich entwickelt hat und was genau denn nun schwarzen Löcher sind.
Anschließend blieb genug Zeit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden. Einer der Höhepunkte war die Elektrizitätsvorführung, bei der Blitze mit bis zu einer Million Volt durch den Raum fuhren und man das Knistern der Elektrizität hautnah erleben konnte. Dem Vernehmen nach war auch das "Versteckspiel" in einem Nachbau einer Kohlemine eine tolle Attraktion und Beschäftigung für so manchen Schüler.