Fußballakademie Vorarlberg-Mehrerau
Seit dem Herbst 2003 setzt der Vorarlberger Fußballverband (VFV) zusammen mit dem Collegium Bernardi, dem privaten Gymnasium Mehrerau, ein Konzept in der Förderung von Fußballtalenten um: die Fußballakademie Vorarlberg-Mehrerau.
Die Umsetzung erfolgt in drei Altersstufen: die LAZ-Vorstufe (5. & 6. Schulstufe), das LAZ (7. & 8. Schulstufe) und die AKA (ab der 9. Schulstufe). Die Talenteförderung beginnt also unmittelbar nach der Volksschule.
Seit dem Schuljahr 2004/05 gibt es dafür speziell einen zusätzlichen gymnasialen Sportzweig in der Mehrerau, seit dem Schuljahr 2015/16 besuchen auch talentierte Mädchen die Fußballakademie.
Den talentierten Schülerinnen und Schülern wird im Sportzweig die Möglichkeit geboten, Schule, außerschulische Betreuung und Sportausbildung an einem Standort optimal aufeinander abgestimmt zu bewältigen. Der Sportunterricht wird auf das jeweilige Alter abgestimmt und teilt sich dabei in zwei Bereiche: Ein „allgemeiner Teil“ dient der allgemeinsportlichen und -motorischen Ausbildung, während der zweite Bereich im Wesentlichen die Schwerpunktsportart Fußball betont. Ergänzt wird die Fußballakademie durch das Angebot der außerschulischen Betreuungsformen des Collegium Bernardi.
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahmekriterien in die Fußballakademie betreffen zwei Bereiche:
1. Schulisch müssen die gymnasialen Aufnahmebedingungen erfüllt werden.
2. Sportlich werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im körperlichen Bereich mit besonderem Augenmerk auf die sportspezifische Technik und allgemeine Koordination überprüft.
Ergänzt werden diese Ergebnisse durch Sichtungen und Beurteilungen der Verantwortlichen des Vorarlberger Fußballverbandes bzw. durch die Feststellung der körperlichen Eignung durch ärztliche Untersuchungen.
In der Fußballakademie vom Collegium Bernardi finden die Talente neben besten Trainingsbedingungen auch eine entsprechende schulische Ausbildung. Eine Ganztagesbetreuung gewährleistet dabei, dass kein Bereich zu kurz kommt.