Neue Reifeprüfung
Seit dem Schuljahr 2014/15 findet an Österreichs Gymnasien flächendeckend die "Neue Reifeprüfung" statt, eine neue Form der Reifeprüfung, die aus drei Säulen besteht:
- eine für alle verpflichtende "Vorwissenschaftliche Arbeit" (VWA)
- ein schriftlicher Teil (3 oder 4 schriftliche Prüfungen)
- ein mündlicher Teil (2 oder 3 mündliche Prüfungen)
Die Klausuren werden in Deutsch, Mathematik, vielen Fremdsprachen sowie Latein standardisiert stattfinden, d. h. alle Schüler/-innen erhalten in ganz Österreich einheitliche, zentral erstellte Aufgabenstellungen in diesen Fächern. Die Themen für die mündlichen Prüfungen werden von der jeweiligen Schule festgelegt.
Am Collegium Bernardi hat eine Arbeitsgruppe Maßnahmen erarbeitet, um die Schüler/-innen zeitgerecht und bestmöglich auf die Inhalte und die geänderten Anforderungen vorzubereiten.
Nachstehend finden sich ...
(1) einige Unterlagen zum Thema Reifeprüfung
(2) Zitierregeln, die am Collegium Bernardi gelten
(2) einige Links mit Informationen zum Thema „Reifeprüfung“:
- https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefungneu.html
- https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung.html
- https://www.srdp.at/ (u.a. Übungsbeispiele)
- http://www.ahs-vwa.at/
- https://genehmigung.ahs-vwa.at
- https://vlb.vorarlberg.at/was-passiert/schulungen/vwabhs-diplomarbeit/




Ansprechpartner
